
Stinkt Ihre frischgewaschene Wäsche, wenn sie aus der Waschmaschine kommt? Der unangenehme Geruch, der in der Trommel entsteht, ist ein Problem, das ziemlich oft auftaucht – es bedeutet aber auf keinen Fall, dass Ihre Waschmaschine beschädigt ist. Wie kann man dieses Problem effektiv lösen?
Verbleibende Feuchtigkeit fördert das Bakterienwachstum
Die Trommel ist eben dieses Teil der Waschmaschine, wo nach jeder Wäsche Feuchtigkeit verbleibt, was das Wachstum von Bakterien, Mikroorganismen und Entstehung vom unangenehmen Geruch fördert. Man vergisst ziemlich häufig, die Tür der Waschmaschine nach dem Waschen einen Spalt offen zu lassen – dadurch kann die Feuchtigkeit wegziehen und die Trommel wird trocken. Diese Maßnahme wird aber nicht gewährleisten, dass der unangenehme Geruch nie wieder entstehen wird. Glücklicherweise gibt es heutzutage sehr viele Methoden, die Ihnen helfen werden, den unangenehmen Geruch, der aus der Waschmaschinentrommel kommt, effektiv zu beseitigen.
Was kann man gegen den unangenehmen Geruch aus der Waschmaschine tun?
Jede Hausfrau hat bestimmt ihre eigenen Hausmethoden – es gibt ziemlich viele davon. Man kann hier einige ausprobieren, um dann letztendlich diese zu wählen, die Ihnen wirklich entspricht.
Die erste Methode besteht darin, die Waschmaschine ohne Wäsche laufen zu lassen. Sie sollten dabei eine sehr hohe Temperatur wählen – am besten im Bereich zwischen 90 bis 95 Grad Celsius. Geben Sie ein starkes antibakterielles Reinigungsmittel (wir empfehlen hier z.B. Domestos) in die Schublade. Dank der hohen Temperatur und dem Desinfektionsmittel werden alle Bakterien erfolgreich beseitigt, die in hohem Maße für die Entstehung von unangenehmen Gerüchen in der Waschmaschine verantwortlich sind.
Die zweite sehr effektive Hausmethode ist die Verwendung von einer Essigwasser-Lösung. 2 oder 3 Liter Essig mit ¾ Glas Natron vermischen. Dann wählen Sie ein entsprechendes Waschprogramm – am besten ein kurzes Programm mit einer Mindesttemperatur von 60 Grad Celsius. Das Natron ist ein effektives Mittel, das auch erfolgreich zum Waschen verwendet werden kann. Es beseitigt problemlos Kalkablagerungen, macht effektiv das Wasser weicher und stärkt die Wirkung vom Waschpulver.
Wenn aus der Waschmaschine ein unangenehmer Geruch kommt, dann sollten Sie unbedingt die Schublade mit all den Fächern gründlich reinigen, die für Waschmittel bestimmt sind. Um das ordentlich zu machen, verwenden Sie bitte dazu eine kleine Bürste – z. B. eine Zahnbürste. Sie können gleichzeitig auch ein starkes Reinigungsmittel wie Domestos und Ace einsetzen. Sie sollten auch schauen, in welchem Zustand sich der Filter der Waschmaschine befindet. Sie können ihn im unteren Bereich des Gerätes finden. Dort können sich mit der Zeit Essensreste oder andere Verunreinigungen sammeln, die für die Entstehung von unangenehmen Gerüchen in der Waschmaschine verantwortlich sind. Diese Verunreinigungen sollten Sie unverzüglich beseitigen. Falls die oben beschriebenen Hausmethoden keine Wirkung zeigen, dann sollten Sie den Ablaufschlauch untersuchen. Dessen schlechter Zustand kann auch dafür verantwortlich sein, dass die Waschmaschine unangenehm riecht. Es kann sich herausstellen, dass Sie den Ablaufschlauch austauschen müssen.
Was kann man tun, um der Entstehung von ungewünschten Gerüchen effektiv vorzubeugen?
Wenn Sie keine Probleme mit den unangenehmen Gerüchen haben möchten, die aus der Waschmaschine kommen oder wenn Sie bereits dieses Problem gelöst haben und dieses Problem nie wieder zurück haben wollen, dann sollten Sie effektiv vorbeugen. Sie sollen nur einige wichtige Regeln im Alltag beachten, die der Entstehung von unangenehmen Gerüchen in Zukunft effektiv vorbeugen werden.
Vor dem Waschen sollten Sie immer prüfen, ob es eventuell kleine Gegenstände in den Taschen gibt – es ist wichtig, dass alle Taschen Ihrer Kleidung leer sind. Ab und zu sollten Sie Ihre Waschmaschine bei hoher Temperatur laufen lassen – zum Beispiel bei 90 Grad Celsius. Solch ein Waschvorgang reinigt erfolgreich die Waschmaschine und lässt Bakterien bekämpfen. Das häufige Waschen bei einer niedrigen Temperatur ist kein effektives Mittel gegen die Bakterien, die sich in der Waschmaschine vermehren. Sie sollten auch darauf achten, die nasse Wäsche in der Waschmaschine nicht allzu lange liegen zu lassen. Nach dem Entleeren der Trommel muss diese getrocknet werden. Wir empfehlen für jeden Waschvorgang den Einsatz von Mitteln, die Kalkablagerungen beseitigen. Ab und zu sollte auch die Schublade mit den Fächern für Waschpulver und Weichspüler gründlich gereinigt werden.
Moderne Waschmaschine spielt auch eine Rolle
Man muss sagen, dass moderne Waschmaschinen viel einfacher zu reinigen sind. Darüber hinaus sind sie mit vielen unterschiedlichen Waschprogrammen ausgerüstet, dank denen die Waschmaschine der Entstehung von unangenehmen Gerüchen und ungewünschten Verunreinigungen in geringerem Maße ausgesetzt ist. Wenn Sie vor der Wahl einer Waschmaschine stehen, sollten Sie sich für ein Gerät aus dem Angebot der polnischen Marke KERNAU entscheiden. Diese Waschmaschinen verfügen über funktionale Waschprogramme, dank denen das Waschen nicht so viel Zeit in Anspruch nimmt und bequemer ist. Ihre Kleidung wird gleichzeitig schonend gewaschen. Diese modernen Maschinen kann man schnell und effektiv reinigen. Sie werden sich keine Sorgen mehr um die unangenehmen Gerüche machen, die aus der Waschmaschine kommen.