
Wenn Sie vor dem Kauf eines Bügeleisens stehen, müssen Sie einigen Merkmalen und Parametern dieses Gerätes eine besondere Aufmerksamkeit schenken. Die Bügelsohle gehört zum wichtigsten Ding am Bügeleisen. Von diesem Teil hängt eben die Bügelqualität ab.
Beim Bügeln hat die Bügelsohle Kontakt mit den Textilien. Von der Sohle hängt im hohen Maße das endgültige Bügelergebnis ab. Die Art der Bügelsohle hat vor allem Einfluss auf die Gleitfähigkeit des Bügeleisens, was von großer Bedeutung für den Benutzerkomfort ist. Sie sollten sich dessen bewusst sein, dass die Sohle von schlechter Qualität das Bügeln erheblich erschweren und es geradezu unbequem machen kann. Außerdem kann die falsch angepasste Bügelsohle unter Umständen die Kleidung beschädigen.
Bevor Sie sich für den Kauf eines Bügeleisens entscheiden, sollten Sie wissen, welche Typen von Bügelsohlen in den auf dem Markt heutzutage erhältlichen Bügeleisen eingebaut werden und was ist charakteristisch und was unterscheidet einzelne Sohlentypen voneinander. Dadurch können Sie das Gerät wählen, das am ehesten Ihren Bedürfnissen und Erwartungen entsprechen wird. Im Allgemeinen kann man sagen, dass jede Bügelsohle aus Metall gefertigt ist und das, was vor allem über die Qualität der Bügelsohle entscheidet, ist die Ausführung.
Teflonbügelsohle
Die Bügelsohle, die aus Teflon gefertigt ist, zeichnet sich durch ihre hervorragende Gleitfähigkeit aus. Keine Textilien bleiben an dieser Bügelsohle haften. Dieser Sohlentyp verringert auch die Entstehung von Glanz nach dem Bügeln. Ein weiterer Vorteil von dieser Sohle ist deren Pflegeleichtigkeit. Auf der anderen Seite handelt es sich hier um eine sehr empfindliche Oberfläche, die relativ einfach und schnell zerkratzt werden kann. Daher ist es enorm wichtig, dass die Reinigung der Bügelsohle möglichst schonend verläuft. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Bügelsohle mit der Teflonschicht extrem kratzerempfindlich ist.
Keramikbügelsohle
Sehr beliebt bei vielen Kunden sind die Bügelsohlen aus Keramik. Ein unbestrittener Vorteil von dieser technischen Lösung ist deren hohe Beständigkeit sowie ein perfektes Gleiten über Textilien. Dadurch ist jedes Bügeln einfach bequem und angenehm. Ein weiterer Vorteil von diesem Sohlentyp ist die hohe Beständigkeit gegen Beschädigungen und Kratzer. Den Kauf eines Bügeleisens mit der keramischen Bügelsohle empfehlen wir vor allem Personen, die großen Wert auf einfaches und schnelles Bügeln legen.
Wir empfehlen Ihnen zum Beispiel das Bügeleisen KERNAU KSHI 2616T mit der keramischen Bügelsohle Titanium. Es ist ein Bügeleisen, das nicht nur über eine entsprechende Bügelsohle verfügt, sondern ist auch mit vielen praktischen Funktionen ausgerüstet. Dieses Bügeleisen verfügt über das Anti-Tropf-System (Anti-Drip), das dem Tropfen von Wasser dann vorbeugt, wenn das Gerät ausgeschaltet bleibt. Dank dem eingebauten Anti-Kalk-System (Anti-Calc) wird der Entstehung von Kalkablagerungen im Bügeleisen effektiv vorgebeugt. Um das Bügeleisen einfacher und schneller reinigen zu können, haben wir dieses Gerät mit einem SelfCleaning-System ausgestattet. Das Bügeleisen ist im Alltag sehr benutzerfreundlich und sorgt für perfekte Bügelergebnisse. Dieses Gerät heizt sich schnell auf, verfügt über Dampfmengeneinstellung und funktionale Sprühdüse.
Emaillebeschichtete Bügelsohle
Das Bügeleisen, das über eine emaillebeschichtete Bügelsohle verfügt, sorgt für ein sehr einfaches Gleiten über Textilien – von allen auf dem Markt erhältlichen Bügeleisen zeichnet sich das Bügeleisen mit der emaillebeschichteten Bügelsohle durch die beste Gleitfähigkeit aus. Dies wiederum erhöht die Bügelgeschwindigkeit. Ein großer Nachteil von diesem Sohlentyp ist leider deren komplizierte Reinigung. Außerdem ist diese Bügelsohle empfindlich und kann relativ einfach durch Zerbrechen oder Anstoßen beschädigt werden. Wenn Sie also das Bügeleisen mit einer emaillebeschichteten haben, sollten Sie beim Bügeln sehr aufpassen.
Saphir
Auf dem Markt kann man auch Bügeleisen mit einer Saphir-Bügelsohle finden. Dieser Sohlentyp zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer und hohe Beständigkeit gegen eventuelle Kratzer aus. Dieses Bügeleisen kann zum Bügeln von unterschiedlichsten Textilien eingesetzt werden. Der Nachteil von diesen Bügelsohlen besteht darin, dass sie gewisse Schwierigkeiten bei der Reinigung bereiten.
Die Wahl der entsprechenden Bügelsohle hängt also vor allem von Ihren individuellen Anforderungen ab. Manche Kunden möchten eher eine Bügelsohle haben, die robust und beständig gegen Kratzer ist, die anderen wiederum möchten ein Bügeleisen besitzen, das ein einfaches Gleiten über Textilien gewährleistet. Vor dem Kauf müssen Sie sich unbedingt über die Vor- und Nachteile von einzelnen Bügelsohlen informieren, um dann die passende Art zu wählen. Auf dem Markt für Haushaltsgeräte kann man viele Bügeleisen finden, daher wird jeder problemlos das Gerät kaufen können, das alle seine Erwartungen erfüllen wird.