
Entsprechende Haushaltsgeräte für Ihre Einbauküche
Die Einbauküche ist eine Lösung, für die sich immer mehr Kunden entscheiden. Es ist kein Wunder, da die Küche, die so eingerichtet ist, stilvoll und modern aussieht und deren Funktionalität bleibt gleichzeitig vollständig erhalten. Wenn Sie sich für eine Einbauküche entscheiden, dann sollten Sie nicht vergessen, dass Sie entsprechende Haushaltsgeräte brauchen – Kühlschrank oder Backofen. Jedes Küchengerät muss entsprechend in die komplette Ausrüstung eingebaut werden.
Welchen Einbaukühlschrank sollte man kaufen?
Der Kühlschrank gehört zweifellos zum wichtigsten Haushaltsgerät in Ihrer Küche. Bei der Wahl dieses Gerätes sollten Sie sich nach dessen Abmessungen und perfekter Anpassung richten. Standardmäßig verfügen Einbaukühlschränke mit dem eingebauten Gefrierteil über folgende Maße: 177x54x54. Auf dem Markt kann man aber auch kleinere Geräte finden, die sich in kleinen Küchen oder Küchenzeilen als besonders praktisch erweisen werden.
Sie sollten sich den Kauf des neuen Kühlschrankes genau überlegen. Sie sollten hier vor allem den einzelnen Funktionen und dessen Zuverlässigkeit Ihre besondere Aufmerksamkeit schenken. Der Austausch oder Reparatur von Einbaukühlschränken bringt wesentlich mehr Probleme mit sich als dies der Fall bei freistehenden Geräten ist. Keiner möchte sich sicherlich um die Demontage und Ausbau von Einbauküchengeräten kümmern, um Störungen oder andere ähnliche Probleme zu beheben. Daher empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Küchengerätes, das jahrelang und zuverlässig arbeiten wird.
Besondere Aufmerksamkeit gilt vor allem der entsprechenden Belüftung des Einbaukühlschrankes. Eine nicht ausreichende Belüftung führt zur Überhitzung und Beschädigung des Kühlschrankes. Je mehr Platz Sie für die Aufstellung dieses Küchengerätes haben, desto besser ist es für den Kühlschrank. Die Luft wird von diesem Haushaltsgerät von unten eingesaugt, strömt dann Richtung Rückwand, geht nach oben und wird dann nach außen gerichtet. Daher sollten Sie sich im unteren Bereich der Einbaumöbel um einen entsprechend großen Lufteinlass unten und Luftauslass oben kümmern. Eine weitere sehr wichtige Frage ist hier auch der Abstand zwischen der Rückwand des Kühlschrankes und der Wand – hier muss eine ungestörte Luftzirkulation gewährleistet werden.
Wenn Sie gerade vor der Wahl eines Einbaukühlschrankes stehen, dann sollten Sie nicht einige wichtige Parameter von diesem Gerät vergessen, die die alltägliche Bedienung bequem machen werden. Sie sollten sich für ein Gerät mit der Energieeffizienzklasse A entscheiden, was Ihnen die Möglichkeit gibt, einen hohen Stromverbrauch zu vermeiden – denn schließlich ist der Kühlschrank Tag und Nacht und das ganze Jahr über in Gebrauch. Besonders praktisch ist das NoFrost-System, das der Reifbildung im Kühlschrank vorbeugt.