
Das Keramikkochfeld stellt eine moderne und praktische Lösung für jede Küche dar. Damit dieses Haushaltsgerät jahrelang einwandfrei läuft und ihre ursprüngliche Optik behält, muss es entsprechend gepflegt und gereinigt werden.
Das Keramikkochfeld ist ein Gerät, das einer entsprechenden Pflege bedarf. Die Oberfläche des Keramikkochfeldes ist zwar flach und damit leicht zu reinigen, man muss aber entsprechende Reinigungsmittel und Zubehör einsetzen. Das Keramikkochfeld verfügt über eine empfindliche Oberfläche.
Wie reinige ich mein Keramikkochfeld?
In Geschäften finden Sie viele Reinigungsmittel, die Ihnen bei der Beseitigung von ungewünschten Verschmutzungen und Essensresten helfen werden. Für die Reinigung des Keramikkochfeldes sollten Sie die entsprechenden Reinigungsmittel wählen, die die empfindliche Oberfläche des Kochfeldes nicht zerkratzen werden. Vor allem sollten Sie diese Reinigungsmittel meiden, die Schleifkörper enthalten, die abrasiv wirken und Kratzer auf der Oberfläche des Kochfeldes verursachen können. Von großer Bedeutung ist auch die Zusammensetzung von diesen Reinigungsmitteln. Meiden Sie diese Produkte, die ätzend sind und die aggressiv wirken. Sie wissen also jetzt, worauf Sie besser verzichten sollten. Was kann man dagegen wählen? Die beste Wahl ist hier definitiv eine Reinigungsmilch, die sich besonders gut für die Reinigung von Haushaltsgeräten mit keramischer Oberfläche eignet. Sie sollten bei der Wahl eines Reinigungsmittels die Information beachten, ob dieses Mittel tatsächlich auf die Pflege von keramischen Oberflächen ausgelegt ist.
Die nächste sehr wichtige Sache ist das entsprechende Zubehör für die Reinigung. Sie sollten auf keinen Fall raue oder scheuernde Lappen oder Schwämme bei der Reinigung einsetzen, da diese Kratzer verursachen können. Ideal wäre hier ein weicher Lappen oder Schwamm. Die besten Reinigungsergebnisse garantiert ein Schwamm in Verbindung mit einer Reinigungsmilch.
Was sollten Sie noch beachten? Wenn Sie das Essen mit Hilfe von Keramikkochfeld zubereiten und etwas überkocht oder anbrennt, dann sollten Sie die Verschmutzungen so schnell wie möglich entfernen, sonst trocknen diese ein. Zunächst müssen die vom Kochen heißgewordenen Kochzonen abkühlen. Wenn es aber noch vorher mit dem Abwischen von Schmutz klappt, dann müssen Sie sich nicht mehr so viel Mühe bei der definitiven Beseitigung von überkochten Speisen. So wird die Reinigung und Pflege Ihres Keramikkochfeldes einfacher und erfolgreicher. Man sollte immer daran denken, dass die eingetrockneten Verschmutzungen hartnäckig und schwer zu entfernen sind.
Wie finde ich ein perfektes Reinigungsmittel?
Die Wahl des wirksamsten Reinigungsmittels ist gar nicht einfach, da Sie auf dem Markt sehr viele unterschiedliche Produkte finden können. Sie sollten aber vor allem diese Reinigungsmittel in Betracht ziehen, die Sie im Angebot von Firmen finden, die selber Haushaltsgeräte herstellen. Warum? Da diese Mittel immer auf die Reinigung und Pflege von konkreten Küchengeräten ausgelegt sind. Im Portfolio der Marke KERNAU finden Sie ein wirksames Reinigungsmittel, das für die Pflege von Induktions- und Keramikkochfeldern bestimmt ist. Dieses Produkt entfernt effektiv Fett und angebrannte Speisereste. Daher sind diese Mittel bestens geeignet für die tägliche Reinigung von Keramikkochfeldern. Es reicht, wenn Sie mit diesem Mittel die verschmutzte Oberfläche des Kochfeldes besprühen. Nach einigen Minuten können Sie schon die verschmutzte Stelle mit einem feuchten Schwamm abwischen. Die ganze Oberfläche des Kochfeldes muss dann nur mit Wasser abgespült werden. Das Reinigungsmittel für die Reinigung von Keramikkochfeldern von KERNAU gewährleistet seine Wirksamkeit. Es entfernt problemlos alle Verschmutzungen und pflegt das Kochfeld.
Im Angebot der Marke KERNAU finden Sie auch andere Reinigungs- und Pflegemittel. Es sind unter anderem Mittel zur Reinigung vom Edelstahl, zur Reinigung vom Backofeninneren, universelle Reinigungsmilch für Granit- und Edelstahl-Spülen.
Hausmethoden für die Reinigung von Keramikkochfeldern
Auf dem Markt kann man viele chemische Mittel für die Reinigung von Keramikkochfeldern finden. Man sollte aber auch an Hausmethoden denken. Nach jedem Kochen, sobald das Kochfeld abgekühlt hat, sollte man die Oberfläche dieses Küchengerätes mit einem feuchten Lappen abwischen. Dies sollte man auch dann machen, wenn das Kochfeld nicht allzu sehr verunreinigt ist. Ein so schnelles Abwischen ist gut für die gesamte Oberfläche. Eine von den wirksamen Hausmethoden für die Reinigung von Keramikkochfeldern ist das Abwischen von deren Oberfläche mit einem weichen Lappen und etwas Essig. Sie sollten aber nachher nicht vergessen, dass man nach diesem Prozess noch die Oberfläche mit einem Schwamm abwischen muss.
Ein Geschirrspülmittel kann bestimmt in jeder Küche gefunden werden. Wenn Ihnen also keine speziellen Reinigungsmittel zur Verfügung stehen, dann reicht es, wenn Sie eine Lösung bestehend aus Wasser und Geschirrspülmittel vorbereiten. Dann können Sie mit so vorbereiteter Lösung die Oberfläche des Keramikkochfeldes abwischen. Sie sollten aber auch nicht vergessen, dass man nachher das Kochfeld z.B mit einem Papiertuch oder einem trockenen Lappen abwischt.