
Der Kühlschrank sollte mindestens einmal im halben Jahr abgetaut werden. Dieser Vorgang ist notwendig, damit unser Gerät einwand- und störungsfrei funktioniert. Den Kühlschrank kann man auch häufiger abtauen lassen, z.B. wenn sich im Kühlschrank relativ schnell Eis bildet.
Das Abtauen des Kühlschranks ist trotz allem Anschein sehr einfach. Dieser Vorgang nimmt aber ziemlich viel Zeit in Anspruch, da das Eis mit unterschiedlicher Geschwindigkeit schmilzt. Bevor Sie den Kühlschrank abtauen lassen, müssen Sie alle Lebensmittel herausnehmen. Das Abtauen soll daher einige Zeit vorher geplant werden, damit im Kühlschrank nicht allzu viele Lebensmittel bleiben, die außerhalb des Kühlschranks einfach verderben.
Abtauvorgang
Bevor Sie mit dem Abtauen des Kühlschrankes anfangen, sollten Sie zuerst das Gerät vom Strom trennen. Alle Ablagen sind auch herauszunehmen. Wenn irgendwelche Teile noch in den Innenraum eingefroren sind, dann sollte man so lange abwarten, bis der Kühlschrank noch mehr abtaut. Man sollte die Ablagen nicht unter Gewaltanwendung herausnehmen, denn man kann sie leicht beschädigen. Dann können Sie im Kühlschrank eine Temperatur einstellen, bei der das Eis zu schmelzen anfängt. Das Schmelzen vom Eis führt zur Entstehung von großen Mengen an Wasser. Vor und unter den Kühlschrank legen Sie Tücher, die das Wasser auffangen, das sich an den vereisten Stellen sammelt. Bei Bedarf sollten diese Tücher ab und zu gegen trockene ausgetauscht werden. Äußerst wichtig beim Abtauen ist, dass das Wasser unter keinen Umständen mit elektrischen Teilen des Kühlschrankes in Kontakt kommt. Die Türen des Kühlschrankes und Gefrierfachs lassen wir offen. Zu viel Eis entfernen Sie mit einem stumpfen Werkzeug. Man muss hier aber aufpassen, dass der Kühlschrank nicht beschädigt wird. Daher sollte man unter keinen Umständen scharfe Gegenstände wie z.B. Messer verwenden.
Reinigung – der nächste notwendige Schritt nach dem Abtauen
Wenn der Innenraum des Kühlschrankes schon leer und frei vom Eis ist, sollte er gereinigt werden. Dazu brauchen Sie nur ein entsprechendes Tuch und ein Reinigungsmittel. Man kann auch spezielle Reiniger kaufen, die zur Reinigung des Kühlschrankes geeignet sind. Oder Sie können auch das verwenden, was Sie sehr oft zu Hause haben – Geschirrspülmittel, Essig, Natron. Bereiten Sie eine Wasserlösung mit einem von diesen Reinigern und Sie können damit den Innenraum des abgetauten Kühlschrankes gründlich reinigen. Am Schluss wischen Sie das ganze Gerät mit dem im Wasser eingetauchten Tuch und lassen Sie es trocknen.
Außer dem Innenraum des Kühlschrankes müssen Sie auch die vorher herausgenommenen Ablagen und Schubladen reinigen. Es reicht, wenn diese in Wasser mit Geschirrspülmittel eingetaucht und dann abgewischt werden. Dann spülen Sie sie mit Wasser und lassen sie trocknen. So aufgefrischte Ablagen können zurück in den Kühlschrank.
Man soll hier aber auch daran denken, dass man die Tür des Kühlschrankes auch reinigen soll. Dort werden auch Lebensmittel aufbewahrt. Der Reinigungsvorgang ist hier gleich wie bei der Reinigung des Innenraumes vom Kühlschrank.
Kühlschränke, die man leicht abtauen und reinigen kann
Jeder Kühlschrank bedarf von Zeit zu Zeit einer Reinigung. Wir bewahren in diesem Gerät unsere Lebensmittel auf und aus diesem Grund muss der Innenraum vom Kühlschrank sauber, frisch und steril sein. Moderne Kühlschränke werden auf solche Art und Weise gebaut, dass sie leicht zu reinigen, aufzufrischen und abzutauen sind. Einer von diesen Kühlschränken ist das Modell KBR 17122, das Sie im Angebot der Firma KERNAU finden. Es ist ein funktionaler Kühlschrank mit Gefrierfach, der einen hohen Komfort bei der täglichen Benutzung anbietet. Dieses Gerät ist sehr geräumig. Dieser Kühlschrank ist mit der elektronischen Steuerung ausgestattet. Dieses Modell kann man problemlos reinigen und abtauen.
Der oben beschriebene Abtauvorgang ist einfach und effektiv. Wenn Sie diesen Vorgang des Abtauens und der Reinigung durchführen, dann können Sie sicher sein, dass der Kühlschrank Ihnen jahrelang gute Dienste leisten wird. Viele Kühlschränke verfügen über eine eingebaute Abtauautomatik No-Frost. Man muss aber trotzdem dieses Gerät von Zeit zu Zeit reinigen. Daher bewähren sich die oben genannten Methoden auch bei diesen Modellen.