
Der Stabmixer ist ein äußerst funktionales Gerät in jeder Küche. Er erleichtert die Zubereitung von vielen Speisen. Moderne Stabmixer sind mit zahlreichen Funktionen ausgerüstet, die sich bei der täglichen Benutzung als sehr praktisch erweisen. Da dieses Küchengerät einen direkten Kontakt zu Lebensmitteln hat, bedarf es einer gründlichen Spülung und Reinigung. Wie kann man also einen Stabmixer richtig reinigen?
Der Stabmixer ist ein präzises Gerät, das eine sehr gründliche Reinigung erfordert. Es ist aber keine einfache Aufgabe, da die Stabmixer viele Ecken haben, wo man mit der Spülbürste nicht rankommen kann. Es gibt aber viele Methoden, um dieses Küchengerät relativ einfach zu reinigen und zu pflegen.
Nach jedem Gebrauch mit Wasser ausspülen
Enorm wichtig ist es, dass man direkt nach jeder Benutzung den Stabmixer unter laufendem Wasser gut abspült. Die größten Probleme bei der Reinigung des Stabmixers bereiten verkrustete Essensreste, die praktisch überall haften bleiben – vor allem am Mixfuss. Wenn man nach der Speisenzubereitung den schmutzigen Stabmixer einfach stehen lässt, dann trocknen die Essensreste am Gerät fest. In dieser Situation ist die spätere Reinigung des Stabmixers viel komplizierter. Daher sollten Sie direkt nach der Benutzung den Stabmixer unter fließendem Wasser abspülen. Alle Essensreste werden dann schnell und einfach aus dem Gerät weggespült.
Eiswürfel
Um den Stabmixer gründlich reinigen zu können, auch an der schwer zugänglichen Stelle im Klingenbereich, empfehlen wir Ihnen die Reinigungsmethode unter Einsatz von Eiswürfeln. Geben Sie Eiswürfel in den Becher und crushen Sie diese mit dem Stabmixer. Das harte zerkleinerte Eis wird den Klingenbereich gründlich säubern. Man sollte aber daran denken, dass diese Methode nur dann eingesetzt werden kann, wenn sich Ihr Stabmixer zum Crushen von Eiswürfeln eignet. Man sollte nicht vergessen, dass viele Geräte das Zerkleinern von harten Eiswürfeln nicht schaffen. Wenn Sie aber ein dazu geeignetes robustes Modell wie z.B. KSHB 910 B der Marke KERNAU haben, dann können Sie diese bequeme Reinigungsmethode nutzen. Der Stabmixer KERNAU kann problemlos Eiswürfel und viele andere harte Lebensmittel crushen. Dieses Küchengerät verfügt über 20 Leistungsstufen und Turbo-Rotation-System, d.h. das innovative Klingensystem, das sehr genau alle Speisen püriert. Der Stabmixer ist auch mit einer Turbo-Funktion ausgerüstet, dank der das Zerkleinern wenig Zeit in Anspruch nimmt. Der Mixfuss von diesem Stabmixer ist aus Edelstahl gefertigt.
Geschirrspülmittel
Eine andere Methode für die Reinigung des Stabmixers ist der Einsatz vom Geschirrspülmittel. Geben Sie in den Mixbecher Wasser mit etwas Geschirrspülmittel und dann schalten Sie den Stabmixer ein. Man sollte hier vor allem beachten, dass der Becher nicht voll mit Wasser aufgefüllt wird. Diese Reinigungsmethode ist wirklich sehr einfach und bequem. Man kann in diesem Fall sagen, dass sich der Stabmixer von selbst reinigt. Daraufhin reicht es, wenn Sie den Stabmixer unter laufendem Wasser abspülen, um die Reste vom Geschirrspülmittel gründlich wegzuspülen.
Wenn noch vor der Reinigung am Stabmixer verkrustete Essensreste haften bleiben, dann sollte man dieses Küchengerät für einige Zeit ins Wasser tauchen. Die Reinigungsmethode unter Einsatz vom Geschirrspülmittel eignet sich vor allem für diese Stabmixer, die einen Mixbecher im Lieferumfang enthalten. Das ist zum Beispiel der Fall im Stabmixer KSHB 800 W KERNAU. Es ist ein modernes Gerät mit großem Becher zum Mixen von unterschiedlichen Produkten. Dieser Stabmixer verfügt über 20 Leistungsstufen, daher kann man die Leistung an die zu pürierende Speise individuell anpassen. Sein Mixfuss ist in beständigem Edelstahl ausgeführt. Das Klingensystem heißt hier das Turbo Rotation System. Die ergonomische Form des Stabmixers entscheidet über dessen Benutzerfreundlichkeit.
Seife?
Nicht alle Personen sind sich dessen bewusst, dass zum Reinigen des Stabmixers auch normale Seife eingesetzt werden kann. Die Vorgehensweise ist hier gleich wie bei der Reinigung mit Hilfe von Geschirrspülmittel. Geben Sie die Wasser-Seife-Lösung in den Becher und schalten Sie den Stabmixer ein. Wodurch unterscheidet sich die Seife vom Geschirrspülmittel? Die Seife sorgt für eine schonendere Reinigung des Stabmixers. Man sollte selbstverständlich nach dieser Reinigung den Stabmixer unter laufendem Wasser abspülen.
Jede von den oben beschriebenen Reinigungsmethoden ist sowohl effektiv als auch bequem. Egal für welche oben beschriebene Methoden Sie sich auch entscheiden werden, Ihr Stabmixer wird immer glänzend aussehen und keine Essensreste werden an diesem Gerät haften bleiben.