
Um auf dem Induktionskochfeld kochen zu können, brauchen Sie spezielle Kochtöpfe. Die meisten davon können Sie zu anderen Zwecken nutzen, um z.B. auf anderen Kochfeldern zu kochen. Zu beachten ist, dass sich das traditionelle Kochgeschirr für die Speisezubereitung auf dem Induktionskochfeld nicht eignet.
Das Induktionskochfeld in Verbindung mit speziellen Kochtöpfen ist eine perfekte Lösung bei der täglichen Zubereitung von leckeren Speisen. Das Kochen mit Induktion ist bequem, schnell und sehr sicher. Diese Küchengeräte finden immer mehr Liebhaber, da die Induktionskochfelder Ihre Zeit und Energie sparen, die sienormalerweise für die Speisezubereitung brauchen.
Wie funktionieren die Kochtöpfe für das Induktionskochfeld?
Die Kochtöpfe, die sich für das Induktionskochfeld eignen, verfügen über einen perfekt flachen Boden. Sie werden aus einem speziellen Stahl hergestellt, der sich magnetisieren lässt und der als ferromagnetisch bezeichnet wird. Dank dieser Konstruktion wird das Kochgeschirr von der Kochzone des Induktionskochfeldes entdeckt. Außerdem passt sich die Kochzone in den meisten Induktionskochfeldern dem Durchmesser des Kochtopfes an.
Die traditionellen Kochtöpfe können fürs Kochen auf dem Induktionskochfeld nicht eingesetzt werden, da sie durch den magnetischen Sensor des Kochfeldes nicht entdeckt werden. Das magnetische Feld wird daher nicht aktiviert und das Kochen wird nicht möglich sein.
Was sollte man vor dem Kauf wissen?
Bevor Sie sich für entsprechende Kochtöpfe entscheiden, sollten Sie wissen, was bei deren Kauf zu beachten ist. Selbstverständlich das wichtigste Element, das man sehr genau vor dem Kauf prüfen muss, ist der Boden von Kochtöpfen. Er muss perfekt flach sein. Es darf sich am Boden kein eingraviertes Firmenlogo, Kennzeichnung oder eingeritzte Aufschriften befinden. Dies bewirkt, dass der Boden nicht perfekt flach und ungeeignet fürs Kochen auf dem Induktionskochfeld ist.
Zu beachten ist auch der Durchmesser vom Kochgeschirr. Wenn Sie zu Hause ein Kochfeld besitzen, deren Kochzone nicht die gesamte Fläche des Induktionskochfeldes einnimmt, dann müssen Sie solche Kochtöpfe finden, die vom Durchmesser her an die Kochzonen angepasst sind. Wenn der Durchmesser vom Kochgeschirr geringer als die Größe von Kochzonen ist, dann ist das Kochgeschirr auch ungeeignet für den Einsatz. Außerdem sollten Sie sich für solche Kochtöpfe entscheiden, deren Griff keine Wärme leiten.
Wichtig beim dem Kauf ist auch, dass Sie Kochtöpfe von anerkannten Herstellern kaufen, die ihre Produkte solide und aus hochwertigen Materialien fertigen. Die billigen Kochtöpfe von schlechter Qualität können schnell beschädigt werden, und was noch schlimmer ist, zur Beschädigung des Induktionskochfeldes beitragen. Wenn Sie sich schon für den Kauf von entsprechenden Kochtöpfen entschieden haben, dann sollten Sie in die hochwertigen Kochtöpfe investieren, die jahrelang halten werden. Solch ein Kochgeschirr ermöglicht auch ein problemloses und schnelles Kochen. Auch wenn sie etwas mehr kosten, dann ist es eine einmalige Aufwendung für eine sehr lange Zeit. Wiederum können die Kochtöpfe von schlechter Qualität sehr schnell beschädigt werden und dann müssten Sie die Kosten für das neue Kochgeschirr noch einmal tragen.
Welche Kochtöpfe sollte man auf keinen Fall kaufen?
Wie bereits oben erwähnt, eignen sich für das Induktionskochfeld weder die traditionellen Kochtöpfe noch diese, die aus Kupfer, Keramik oder Glas hergestellt sind. Dieses Kochgeschirr wird kein magnetisches Feld beim Kontakt mit dem Induktionskochfeld erzeugen.
Es muss hier die Tatsache betont werden, dass man manchmal Kochtöpfe finden kann, die zwar aus den oben genannten Materialien hergestellt sind, die aber über einen speziell konstruierten Boden verfügen, dank dem sie sich für das Kochen auf dem Induktionskochfeld eignen. Solche Kochtöpfe sind selbstverständlich entsprechend markiert.
Induktionskochtöpfe und deren Einsatzflexibilität
Die Induktionskochtöpfe sind zwar etwas teurer als traditionelles Kochgeschirr. Die ersten zeichnen sich aber durch ihre Einsatzflexibilität aus. Die traditionellen Kochtöpfe eignen sich nicht für das Kochen mit Induktion, die Induktionskochtöpfe dagegen können sowohl auf Induktions- als auch auf Elektro- oder Gaskochfeldern verwendet werden. Die modernen Induktionskochtöpfe sind Produkte, die sich sehr gut bei der Speisezubereitung auf Gas- oder Elektrokochfeld bewähren werden. Daher müssen Sie für diese Kochtöpfe etwas mehr bezahlen, aber das wird sich auf Dauer lohnen.
Ein entsprechendes Kochfeld
Die passenden Kochtöpfe allein sind die einzigen Bestandteile, die zum angenehmen und komfortablen Kochen beitragen. Enorm wichtig ist hier das Kochfeld selbst. Die Marke KERNAU hat in Ihrem Angebot eine breite Auswahl von Induktionskochfeldern. Es sind Küchengeräte, die über modernste Technologien und Funktionen verfügen. Ein interessantes Modell ist z. B. KIH 64. Es ist ein touchgesteuertes Kochfeld, das bequem zu bedienen ist. Das Steuerungsfeld verfügt über die ANTI-TOUCH-Beschichtung, die vor unästhetischen Fingerabdrücken schützt. Dieses Kochfeld ist auch mit der AUTO-POWER-Funktion ausgestattet, dank der sich die Kochzone automatisch an die Größe des Kochtopfs anpasst. Dieses Küchengerät verfügt auch über die STAND-BY-Funktion – nach dem Einschalten geht das Kochfeld in Standby-Modus, was zum niedrigeren Stromvebrauch beiträgt.
Im Angebot der Firma KERNAU finden Sie Kochfelder sowohl mit vier als auch mit zwei Kochzonen.