
Ein hartes Wasser, das von der Waschmaschine zum Waschen eingesetzt wird, führt oft zur Entstehung von ungewünschten Kalkablagerungen. Die Entstehung von großen kalkhaltigen Sedimenten kann die Waschmaschine dauerhaft beschädigen. Daher empfehlen wir Ihnen, die Haushaltsgeräte von Zeit zu Zeit zu entkalken. Dann können Sie sicher sein, dass die Waschmaschine länger halten wird.
Ein hartes Wasser führt zu häufigen Kalkablagerungen und bewirkt, dass die kalkhaltigen Sedimente schwer zu entfernen sind. Wenn Sie zu Hause ein weiches Leitungswasser haben, dann kann es leider auch zu ungewünschten Ablagerungen kommen, die glücklicherweise einfacher zu entfernen sind. Daher empfehlen wir Ihnen, die Wasserhärte in Ihrem Haus zu prüfen. Dann wissen Sie, mit welchen Ablagerungen Sie in Zukunft rechnen können.
Wo setzen sich die Kalkablagerungen an?
Die Entstehung von Kalkablagerungen in der Waschmaschine hängt vor allem mit dem Waschen unter hohen Temperaturen zusammen. Die Wäsche wird normalerweise unter hohen Temperaturen gewaschen, was bedeutet, dass es früher oder später zu Kalkablagerungen kommen kann. Die Waschmaschinen bestehen aus vielen Teilen, die ständig Kontakt mit Wasser haben. Aus diesem Grund ist jedes dieser Teile der Entstehung von ungewünschten Kalkablagerungen ausgesetzt. Die höchsten Temperaturen gibt es am Heizstab und eben dort gibt es viele kalkhaltige Sedimente. Außerdem können die Kalkablagerungen am Filter, an der Trommel oder sogar an der Türdichtung entstehen.
Entkalkungsmittel
Es gibt viele Methoden für die Entfernung von Kalkablagerungen aus der Waschmaschine. Eine davon ist die Verwendung von speziell entwickelten Reinigungsmitteln. Auf dem Markt finden Sie eine breite Auswahl von diesen Produkten, daher können Sie problemlos ein Mittel finden, das effektiv ist und alle Ihre Erwartungen erfüllt. Die Entkalkungsmittel gibt es in verschiedenen Formen – als Flüssigkeiten, Pulver oder Gels. Deren Wirkung ist schnell und wenn Sie mit hartnäckigen Kalkablagerungen zu tun haben, dann reicht es meistens, wenn Sie dieses Mittel nur einmal verwenden. Beim Einsatz von stark wirkenden Entkalkungsmitteln müssen Sie darauf achten, dass Sie nach dem Entkalken sehr gründlich Ihre Waschmaschine reinigen müssen. Um dies zu machen, schalten Sie die Waschmaschine für zwei oder drei volle Waschgänge ein, dank denen Sie erfolgreich alle Kalkrückstände loswerden.
Hausmethoden
Es gibt auch einige Hausmethoden für die Entfernung von kalkhaltigen Sedimenten aus der Waschmaschine. Hier können Sie vor allem Zitronensäure oder Essig verwenden. Für die Ergebnisse muss man leider etwas länger warten als beim Einsatz von chemischen Entkalkungsmitteln. Das Entkalken mit Hilfe von Zitronensäure sieht wie folgt aus: geben Sie die ganze Verpackung von Zitronensäure in die Waschtrommel. Es kann z.B. eine 0,5 kg Packung sein. Wenn Sie die Zitronensäure nicht in die Waschtrommel geben wollen, dann können Sie sie in das Waschmittelfach schütten. Dann schalten Sie die Waschmaschine ein und wählen Sie einen Waschgang. Sehr wichtig ist hier, dass das Waschen unter hohen Temperaturen (es kann sogar 90°C sein) erfolgt. Nach dem abgeschlossenen Waschen wählen Sie den nächsten Waschgang, diesmal ohne irgendwelches Mittel, um die Waschmaschine genau auszuspülen und Kalkreste zu entfernen. Eine andere bewährte Methode ist die Verwendung vom Essig. Die Vorgehensweise ist ähnlich wie bei der Zitronensäure. Schütten Sie Essig in die Waschtrommel und wählen Sie einen vollen Waschgang unter der Temperatur von mindestens 40°C. Nach dem abgeschlossenen Waschen wählen Sie einen weiteren Waschgang ohne irgendwelche Reinigungsmittel, um die Waschmaschine auszuspülen.
Vorbeugen ist sehr wichtig
Wenn Sie schon erfolgreich die Kalkablagerungen aus Ihrer Waschmaschine entfernt haben. Sie sollten sich auch darum kümmern, dass es in kurzer Zeit zu keinen erneuten Ablagerungen kommt. Um Bildung neuer kalkhaltiger Sedimente zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen für jeden Waschgang den Einsatz von Weichspülern. Auch wenn es zu keiner intensiven Bildung von neuen Kalkablagerungen kommt, empfehlen wir Ihnen, das Entkalken von Zeit zu Zeit zu wiederholen. Dies wird dafür sorgen, dass Ihre Waschmaschine im guten Zustand bleibt. Dies wird dazu führen, dass Sie Ihre Waschmaschine jahrelang benutzen werden.
Eine gute Waschmaschine kann man einfacher entkalken
Entkalken soll man jede Waschmaschine, auch die beste. Man muss aber wissen, dass die modernen Waschmaschinen viel einfacher zu entkalken sind. Eine von den besten Waschmaschinen aus dem Angebot von Kernau ist das Modell KFWM 642103. Deren Konstruktion ermöglicht eine effektive Reinigung von schwer zugänglichen Stellen. Diese Waschmaschine ist mit mehreren komfortablen Waschprogrammen ausgestattet und wird sich sowohl im Haus als auch in einer Wohnung bewähren.