
Die regelmäßige Benutzung der Waschmaschine führt nach gewisser Zeit zur Bildung von Ablagerungen vom Restpulver. Man kann auch einen unangenehmen Geruch spüren. Es kann sich auch Schimmel bilden. Man sollte dann unbedingt das Gerät und vor allem die Trommel gründlich reinigen.
Die Waschmaschine ist ein Gerät, das uns jahrelang gute Dienste leisten soll. Damit die Waschmaschine jahrelang einwandfrei funktioniert, bedarf sie einer regelmäßigen und gründlichen Reinigung. Dadurch beugen Sie den Ablagerungen von Verschmutzungen vor und jeder Waschvorgang wird für frische Wäsche sorgen.
Reinigung der Trommel
Das Grundelement der Waschmaschine, das einer regelmäßigen Reinigung bedarf, ist die Trommel. Was brauchen Sie, um die Trommel zu reinigen? Vor allem Essig und Bleichmittel, Waschpulver oder Reinigungsflüssigkeit, heißes Wasser oder auch Tücher und Eimer. Bevor Sie mit der Reinigung anfangen, sollten Sie sicher sein, dass die Trommel der Wachmaschine leer ist. Dann wählen Sie das Wachprogramm im vollen Zyklus. Enorm wichtig ist dabei, dass man eine möglichst hohe Temperatur einstellt, Aktivieren Sie das Programm und warten, bis sich die Waschmaschine mit heißem Wasser gefüllt hat. Wenn dieser Vorgang fertig ist, dann bereiten Sie ungefähr zwei Gläser Essig und geben Sie ihn in die Waschmittelschublade. Wozu verwendet man hier den Essig? Der Essig ermöglicht eine effektive Entfernung von unangenehmen Gerüchen, die aus der Waschmaschine kommen. Lassen Sie die Waschmaschine im vollen Zyklus waschen. Nachdem das Programm zu Ende ist, aktivieren Sie es noch einmal. Aber jetzt, sobald die Waschmaschine mit Wasser gefüllt ist, geben wir in die Waschmittelschublade etwas zwei Gläser Bleichmittel. Das Bleichmittel entfernt den übriggebliebenen Essiggeruch sowie alle Verfärbungen. Lassen Sie die Waschmaschine im vollen Zyklus waschen. Der letzte Schritt ist die Aktivierung vom dritten Spülzyklus. Diesmal geben Sie in die Waschmittelschublade keinen Reiniger. Dieser Waschvorgang ermöglicht eine effektive Wegspülung der Trommel sowie restlose Entfernung von Bleichmittel und Essig. Nach diesen drei Waschvorgängen lassen Sie die Waschmaschine mit einer offenen Tür so lange stehen, bis die Feuchtigkeit verdunstet und die Trommel ganz trocken ist.
Die Reinigung der Türdichtung
Nachdem man die Trommel gereinigt hat, ist auch die Reinigung des Türgummis, d.h. der rings um die Waschmaschinentür umlaufenden Dichtung, notwendig. Dazu brauchen Sie ein Tuch und eine Reinigungslösung bestehend aus einem Glas Bleichmittel und etwa 3 Liter sehr heißem Wasser. Diese Lösung geben Sie auf ein Tuch und reinigen Sie damit die Türdichtung. Dann wischen Sie das Gummi noch einmal ab, aber diesmal nur mit einem im Wasser eingetauchten Tuch.
Waschmittelschublade
Sehr wichtig ist auch die Reinigung der Waschmittelschublade, die für das Waschpulver bestimmt ist. Eigentlich sollte man diese Schublade nach jedem Waschvorgang mit Wasser spülen, was der Ablagerung von Waschmitteln und Waschpulver vorbeugen wird. Ab und zu muss diese Waschmittelschublade gründlich gereinigt werden. Wie kann man es machen? Nehmen die Schublade heraus und lassen Sie diese für etwa eine halbe Stunde im sehr warmen Wasser. Dann reinigen Sie die Schublade mit Waschpulver oder mit einem ähnlichen Reiniger. Am Schluss sollte die Schublade gründlich gespült werden, damit dort keine Reinigerreste bleiben. Wischen Sie dann die Schublade dann noch trocken ab.
Leicht zu reinigende moderne Waschmaschinen
Moderne Waschmaschinen sind so gebaut, dass man sie relativ leicht reinigen kann. Sie müssen sich also nicht mehr so sehr anstrengen. Es reicht, wenn Sie die oben genannten Methoden einsetzen und Ihre Geräte werden frisch und sauber sein. Eine von den funktionalen und leicht zu reinigenden Waschmaschinen ist das Modell KFWM 856141, das Sie im Angebot der Firma KERNAU finden. Es ist ein allergikerfreundliches Modell, weil es mit einem innovativen Anti-Allergic System ausgestattet ist, das effektiv Allergene und Bakterien entfernt. Eine Vielzahl an Waschprogrammen und Funktionen, die in diesem Gerät eingebaut sind, garantiert eine komfortable Benutzung. Wiederum, die Konstruktion der Waschmaschine wurde so entwickelt, dass man sie problemlos auf vielerlei Art und Weise reinigen kann.
Wie kann man Verschmutzungen vorbeugen?
Die Reinigung der Waschmaschine von Zeit zu Zeit ist notwendig. Wenn wir aber möchten, dass wir nicht allzu oft mit Verschmutzungen und unangenehmen Gerüchen zu tun haben, soll die Waschmaschine entsprechend gepflegt werden. Am wichtigsten ist dabei, dass man immer die Wäsche sofort nach abgeschlossenem Waschvorgang herausnimmt. Dann sollte man die Waschmaschinentür so lange offen lassen, bis die Trommel ganz trocken ist.