
Das Induktionskochfeld wird mit der elektrischen Energie versorgt und erfordert dadurch einen entsprechenden Anschluss. Man kann es selber machen, aber wenn Sie sich nicht sicher sind, wie man das macht, dann sollte man lieber einen Fachmann hinzuziehen.
Da es sich hier um unsere eigene Sicherheit handelt, sollten wir einen erfahrenen Elektriker mit dem Anschluss des Induktionskochfeldes beauftragen. Dieses Haushaltsgerät erfordert entweder einen einphasigen 230V oder einen dreiphasigen 400V Anschluss. Das Induktionskochfeld soll am besten an einen eigenen Stromkreis angeschlossen werden. Dies beugt der allzu großen Belastung der anderen Stromkreise in Ihrem Haus vor.
Welche Kabel eignen sich für den Anschluss?
Die Kabel für den Anschluss des Induktionskochfeldes sollen die Anforderungen der Gerätehersteller erfüllen. Der Querschnitt des Kabels muss auch an Ihr Stromsystem angepasst werden. Wenn Sie sich für den dreiphasigen Anschluss entscheiden, dann muss das Kabel mindestens 5 x 2,5 mm2 sein. Beim einphasigen Anschluss muss das Kabel über den Querschnitt von 3 x 4 mm2 verfügen.
Für den einphasigen Anschluss wird das Kabel 4 mm2 empfohlen. Es ist aber häufig so, dass in unserem Haus oder Wohnung bereits ein 2,5 mm2 Kabel verlegt ist. Es eignet sich auch für den Anschluss. Nicht jeder ist bereit, die alten Kabel auszuwechseln und neue zu verlegen, da wir uns für den Kauf des Induktionskochfeldes entschieden haben.
Einphasiger Anschluss
Die meisten Kochfelder, die in Polen verkauft werden, werden einphasig angeschlossen. Es ist nichts anderes als die normale 230V Steckdose. Das Kochfeld wird angeschlossen, indem drei Kabel von dem Stromsystem mit den Kabeln des Gerätes verbunden werden. Die Kabel werden nach der Farbe miteinander verbunden.
Manche Induktionskochfelder sind bereits für den einphasigen Anschluss ausgelegt und mit einem Stecker versehen. Man muss aber daran denken, dass die Belastung des Stromsystems nicht allzu groß ist. Um dieses Problem umzugehen, soll das Induktionskochfeld an eigenen Stromkreis angeschlossen werden.
Bevor Sie das neu gekaufte Induktionskochfeld anschließen, sollten Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen und die dort enthaltenen Informationen bezüglich der Überspannungsgefahr beim elektrischen Anschluss befolgen. In der Gebrauchsanweisungen finden Sie auch Angaben über Kabel, die man verwenden kann. Wenn Sie das Induktionskochfeld selber anschließen wollen, dann müssen Sie sich zuerst mit der Gebrauchsanweisung vertraut machen.
Dreiphasiger Anschluss
Nicht jedes Kochfeld kann dreiphasig angeschlossen werden. Wenn es aber möglich ist, dann müssen Sie sich vergewissern, dass die Stromkabel über einen entsprechenden Querschnitt verfügen. Es kann auch so sein, dass das Kochfeld auf zweierlei Weise angeschlossen werden kann. Wenn wir uns nicht sicher sind, welches Stromsystem wir zu Hause haben, dann sollten wir für unsere eigene Sicherheit einen erfahrenen Elektriker hinzuziehen.
Falls wir das neu gekaufte Induktionskochfeld selbstständig anschließen wollen, dann sollten wir unbedingt die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen. Dort finden wir die Information, welche Kabel miteinander verbunden werden sollen. Für den 400V Anschluss werden meistens zwei Phasenkabel und ein Phasenkabel mit entsprechender Überbrückung des Erdungskabels eingesetzt. Für den sachgemäßen Anschluss brauchen wir auch die Erdung.
Anschluss durch den Elektriker
Sollten Sie Zweifel an Ihren Fähigkeit haben und nicht im Stande sein, das Induktionskochfeld selbstständig anzuschließen, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen, der über notwendige Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt, die ihm den richtigen Anschluss ermöglichen. Das unsachgemäße Anschließen kann zur Beschädigung des Kochfeldes führen und die Gefahr für die Person darstellen, die das Kochfeld installiert.
Sie sollten auch daran denken, dass viele Hersteller von Induktionskochfeldern den Benutzern die Verpflichtung auferlegen, das Gerät vom Fachmann sachgemäß installieren zu lassen. Ohne einen entsprechenden Stempel des Fachmanns, der das Kochfeld angeschlossen hat, können wir später Probleme mit der Anerkennung der eventuellen Reklamation haben.
Das selbstständige Anschließen des Induktionskochfeldes ist nicht kompliziert, weil die Hersteller jedem Gerät eine ausführliche Gebrauchsanweisung beilegen, in der alles Schritt für Schritt erklärt wird. Wenn wir wissen, an welches Stromsystem und an welche Kabel das Kochfeld angeschlossen werden kann, dann können wir praktisch nur die Anweisungen des Herstellers befolgen. Wenn wir aber kein Risiko eingehen wollen, dann können wir jederzeit einen Elektriker hinzuziehen.